Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| modul:m322:learningunits:lu05:theorie:lu5-kapitel_1 [2025/08/07 11:46] – gjenni | modul:m322:learningunits:lu05:theorie:lu5-kapitel_1 [2025/11/17 08:33] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ==== 1. Wozu dient Ideation? ==== | ||
| Ziel dieses Workshops ist es, möglichst viele - auch sehr offene - Ideen zu generieren und so am Ende eine erfolgversprechende Lösung zu finden.\\ | Ziel dieses Workshops ist es, möglichst viele - auch sehr offene - Ideen zu generieren und so am Ende eine erfolgversprechende Lösung zu finden.\\ | ||
| Was explizit vermieden werden soll, ist das Denken in fertigen Lösungen. Es genügt also grobe Skizzen, um eine Idee zu benennen. | Was explizit vermieden werden soll, ist das Denken in fertigen Lösungen. Es genügt also grobe Skizzen, um eine Idee zu benennen. | ||
| Zeile 10: | Zeile 11: | ||
| ---- | ---- | ||
| - | Aus "Collaborative | + | Aus "Collaborativ |
| < | < | ||
| **Ziel** | **Ziel** | ||