Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| modul:m450:learningunits:lu01:testprotokoll [2024/03/28 14:07] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | modul:m450:learningunits:lu01:testprotokoll [2024/10/29 12:56] (aktuell) – msuter | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== LU01d - Aufbau eines Testprotokolls ====== | ====== LU01d - Aufbau eines Testprotokolls ====== | ||
| + | <WRAP center round info 60%> | ||
| + | Ein Testprotokoll dokumentiert die Ergebnisse der durchgeführten Testfälle und dient als Nachweis für den Testverlauf und die Testergebnisse. | ||
| + | Es enthält Informationen wie Testzeitpunkt, | ||
| + | </ | ||
| - | ===== Einführung | + | ===== Einleitung |
| - | Sobald das Programm | + | Sobald das Programm |
| - | Das Testprotokoll hält die Ergebnisse | + | Das Testprotokoll hält die Ergebnisse |
| - | In der Regel werden wir beim Testen | + | Normalerweise |
| - | Diese Fehler | + | Diese Fehler |
| - | Anschliessend | + | Danach |
| - | Ein Testprotokoll enthält | + | Ein Testprotokoll enthält |
| - | * Name und Version des getesteten | + | * Name und Version des getesteten |
| - | * Name der Person | + | * Name der Person, die die Testfälle durchgeführt hat. |
| - | * Datum und Uhrzeit | + | * Datum und Uhrzeit |
| - | * Pro durchgeführtem | + | * Für jeden durchgeführten |
| - | * Nr des Testfalls. | + | * Nummer |
| - | * Tatsächliches | + | * Tatsächliches |
| - | * Bewertung des Resultats | + | * Bewertung des Ergebnisses |
| * Bemerkungen | * Bemerkungen | ||
| - | * Fazit: Wie soll weiter vorgegangen werden. | + | * Schlussfolgerung: Was ist als nächstes zu tun? Zum Beispiel: Das Programm muss überarbeitet und erneut getestet werden. |
| - | ===== Aufbau | + | ===== Struktur |
| - | ^ Programm | Dreieckseite | + | ^ Programm | Dreiecksseite |
| ^ Datum | 15.10.2014 ^ Uhrzeit | 15:00 | | ^ Datum | 15.10.2014 ^ Uhrzeit | 15:00 | | ||
| ^ Tester | Marcel Suter ||| | ^ Tester | Marcel Suter ||| | ||
| - | ^ Nr ^ Effektives Resultat | + | ^ Nr ^ Tatsächliches Ergebnis |
| - | | 1 | Seite c: 5.00 | N | Nachkommastellen | + | | 1 | Seite c: 5.00 | N | Keine Nachkommastellen | |
| - | | 2 | Seite a: 2.9998 | H | Resultat | + | | 2 | Seite a: 2.9998 | H | Ergebnis |
| - | | 3 | Absturz | H | Jede Seite mit Länge 0 führt | + | | 3 | Absturz | H | Jede Seite mit Länge 0 führt |
| | 4 | Alle drei Seiten wurden angegeben: Berechnung nicht möglich | OK | | | | 4 | Alle drei Seiten wurden angegeben: Berechnung nicht möglich | OK | | | ||
| - | ^ Fazit | Das Programm | + | ^ Fazit | Das Programm |
| ===== Beschreibung ===== | ===== Beschreibung ===== | ||
| - | ==== Bewertung | + | ==== Auswertung |
| - | | OK | Das effektive Resultat ist identisch mit dem erwarteten | + | | OK | Das tatsächliche Ergebnis entspricht |
| - | | H | Hauptfehler: | + | | H | Hauptfehler: |
| - | | N | Nebenfehler: | + | | N | Nebenfehler: |
| ==== Bemerkung ==== | ==== Bemerkung ==== | ||
| - | Im Feld " | + | Im Feld " |
| Diese Bemerkungen können dem Programmierer helfen, den Fehler zu lokalisieren. | Diese Bemerkungen können dem Programmierer helfen, den Fehler zu lokalisieren. | ||
| - | Vielleicht | + | Vielleicht |
| - | **Beispiel: | + | **Beispiel: |
| <WRAP center round info 60%> | <WRAP center round info 60%> | ||
| - | Das Bemerkungsfeld soll nur Beobachtungen | + | Das Kommentarfeld sollte |
| - | Vermeiden Sie es, dem Programmierer die Lösung | + | Vermeiden Sie es, dem Programmierer die Lösung |
| </ | </ | ||
| - | ==== Fazit ==== | + | ==== Zusammenfassung |
| - | Das Fazit fasst die Resultate | + | Das Fazit fasst die Ergebnisse |
| - | * Das Programm kann freigegeben werden | + | * Das Programm kann freigegeben werden. |
| - | * Das Programm muss korrigiert werden. | + | * Das Programm muss korrigiert werden. |
| * Das Programm muss überarbeitet und erneut getestet werden. | * Das Programm muss überarbeitet und erneut getestet werden. | ||