Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| modul:m450:learningunits:lu08:variablenbruno [2025/09/18 09:36] – [Hinweise & Doku] kmaurizi | modul:m450:learningunits:lu08:variablenbruno [2025/09/18 10:54] (aktuell) – [Hinweise & Doku] kmaurizi | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== LU08b - Variablen einsetzen ====== | + | ====== LU08b - Variablen einsetzen |
| <WRAP center round info 60%> | <WRAP center round info 60%> | ||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| Siehe [[https:// | Siehe [[https:// | ||
| + | |||
| + | ===== Environment aktivieren ===== | ||
| + | Damit die Variablen in den Requests auch wirklich genutzt werden, musst du in Bruno das passende Environment aktivieren: | ||
| + | |||
| + | - Öffne dein Projekt in Bruno. | ||
| + | - Oben in der Menüleiste findest du ein Auswahlfeld '' | ||
| + | - Wähle dort das gewünschte Environment (z. B. '' | ||
| + | - Starte den Request – Bruno ersetzt nun automatisch alle Vorkommen von '' | ||
| + | |||
| + | So kannst du mit denselben Requests sowohl gegen die Entwicklungs- als auch die Testumgebung arbeiten, ohne etwas am Request selbst ändern zu müssen. | ||
| ===== Variablen für Daten ===== | ===== Variablen für Daten ===== | ||
| Zeile 78: | Zeile 88: | ||
| ---- | ---- | ||
| {{tag> | {{tag> | ||
| - | [[https:// | + | [[https:// |