de:modul:m426_v2025:aufgaben:22minutenscrum

Action unknown: linkbutton
  • Jede Gruppe erhält ein Couvert mit Spielregeln & User Stories.
  • Die Duplosteine sind auf einem neutralen Tisch, wobei jede Gruppe ihren eigenen Vorrat hat. Nicht verbaute oder zurückgebaute Teile müssen zwischen den Sprints zurück auf den Tisch.
  • Die Gruppen dürfen also nicht einfach einen Vorrat bei Ihrem Bauplatz anlegen. Sie müssen für jeden Sprint möglichst die benötigten Bauteile holen.
  • Jede Gruppe bestimmt einen Scrum Master, der die Zeit stoppt und einen Product Owner. Dieser prüft die User Stories im Sprint Review und entscheidet, welche Done sind.
  • Dev Team entscheidet, welche Tiere sie in dem Sprint bauen möchten.
  • Nur ganze Elemente bleiben stehen, alle anderen Teile werden abgebaut und wieder zurück auf den Tisch mit den Spielsteinen gelegt.
  • Ziel in jedem Sprint ist es, die gewählten Stories vollständig umzusetzen..

  • Nur im Doing darf gebaut werden.
  • Nur einzelne Steine dürfen verbaut werden.
  • Die Kiste darf nicht bewegt werden.
  • Nur fertige Stories zählen.
  • Unfertige Elemente müssen im Review zerlegt werden

  • Das Scrum-Team wählt, welche User Stories es in diesem Sprint umsetzen will.
  • Das Team plant gemeinsam, wie die Tiere gebaut werden sollen.
  • Es darf noch nicht gebaut werden.
  • Am Ende steht ein gemeinsames Sprintziel, z. B.: „Wir wollen in diesem Sprint einen Elefanten und eine Ente bauen.“

  • Das Team baut – nur einzelne Steine dürfen verbaut werden, die Kiste bleibt stehen.
  • Der Scrum Master achtet auf die Zeit.
  • Es darf ausschließlich während dieser Phase gebaut werden!

  • Das Team präsentiert die fertigen Tiere.
  • Der Scrum Master überprüft, ob die Akzeptanzkriterien erfüllt sind.
  • Nur fertige Stories zählen.
  • Unfertige Tiere müssen zerlegt werden – das Team darf sie nicht in den nächsten Sprint übernehmen.

Das Team überlegt:

  • Was hat gut funktioniert?
  • Was können wir im nächsten Sprint verbessern?
  • Der Scrum Master moderiert kurz, z. B. mit zwei Fragen:
  • „Was lief gut?“ und „Was machen wir anders?“

Dann startet der nächste Sprint (zurück zu Schritt 2).

  • de/modul/m426_v2025/aufgaben/22minutenscrum.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/11/11 21:44
  • von gjenni