Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
de:modul:m431_med:learningunits:lu02:einleitung [2025/09/02 06:22] – kdemirci | de:modul:m431_med:learningunits:lu02:einleitung [2025/09/02 06:23] (aktuell) – kdemirci | ||
---|---|---|---|
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Jeder **Rollenträger** sieht sich einem Bündel von unterschiedlich streng verbindlichen Verhaltensnormen ausgesetzt, welche je nach Ausprägung als Kann-, Soll- oder Mussnormen bezeichnet werden kann. | Jeder **Rollenträger** sieht sich einem Bündel von unterschiedlich streng verbindlichen Verhaltensnormen ausgesetzt, welche je nach Ausprägung als Kann-, Soll- oder Mussnormen bezeichnet werden kann. | ||
+ | |||
+ | ===== Teamrollen ===== | ||
+ | |||
+ | Eine **„Teamrolle“** ist die Bezeichnung für die Funktion oder Position, welche ein Teammitglied innerhalb einer Arbeitsgruppe zugewiesen bekommen hat oder sich aufgrund bestehender Eignungs- und Leistungsschwerpunkte im Laufe einer Team- oder Gruppendynamik herausgebildet hat. | ||
+ | |||
+ | ===== Auswirkung von Rollen während Teamarbeiten ===== | ||
+ | |||
+ | Insbesondere bei der Bearbeitung komplexer Aufgabenstellungen und langfristiger Projekte ist deren Erfolg oder Misserfolg von der **Effektivität eines Teams** abhängig. Nicht das Expertenwissen einzelner Mitglieder, sondern eine **optimale Nutzung des gesamten Wissensspektrums**, | ||
+ |