Rolle | Aufgabenbeschreibung |
Antragsteller | Per se können alle Personen in einem Unternehmen Projektanträge stellen. In der Regel wird dies in Form eines Projektantrags getan. |
Bewilligungsgremium | Das Bewilligungsgremium übernimmt die Koordination aller Projekte in einem Unternehmen. Somit ist gewährleistet, dass nur sinnvolle Projekte durchgeführt werden. |
Auftraggeber | Der Auftraggeber ist diejenige Person, welche die Kosten für das Projekt übernimmt, aber auch den grössten Nutzen aus dem Projektergebnis bezieht. |
Entscheidungsgremium | Das Entscheidungsgremium bestimmt den Projektleiter und die Projektmitarbeiter. Es überwacht und kontrolliert die Projektergebnisse und handelt bei Abweichungen. |
Projektleiter | Der Projektleiter setzt alles daran, die Projektziele (Zeit, Kosten, Qualität) zu erreichen. Durch Planung, Koordination, Führung und Überwachung der Projektmitarbeiter gewährleistet er dies. |
Projektmitarbeiter | Die Projektmitarbeiter führen in der Regel selbständig die ihnen zugeteilten Arbeitspakete im zur Verfügung gestellten Zeitfenster aus. |
Funktional Beteiligte / Fachbeauftragte | Funktional Beteiligte bzw. Fachbeauftragte unterstützen ein Projekt mit ihrem speziellen Know-how bzw. Fachwissen (bspw. ein 3D-Artist, Sounddesigner, Programmierer). |
Geschäftsleitung | Bei Unstimmigkeiten entscheidet die Geschäftsleitung als letzte Instanz. |