Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:modul:m431_med:learningunits:lu03:projektfaktoren [2025/09/06 18:04] kdemircide:modul:m431_med:learningunits:lu03:projektfaktoren [2025/09/06 18:11] (aktuell) kdemirci
Zeile 25: Zeile 25:
  
 ===== Risiken während der Projektarbeit ===== ===== Risiken während der Projektarbeit =====
 +
 +Projekte unterliegen fast immer Unsicherheiten, vor allem finanzieller Art, die den gesamten Ablauf und den Erfolg der Arbeit zerstören können. Aufgabe des Projektleiters ist es, bereits im Vorfeld diese Risiken zu erahnen und ein entsprechendes Risikomanagement zu entwickeln.
 +
 +Ist es zum Beispiel Projektziel, ein Atomkraftwerk zurückzubauen, so leuchtet jedem ein, dass für bestimmte Fälle (beispielsweise Risiken beim Abtransport der Brennstäbe) Vorkehrungen zu treffen und Pläne zu entwickeln sind. Jedoch birgt auch das Arbeiten in Projekten im Büroalltag Risiken, die vorab zu berücksichtigen sind, da sie ansonsten den Projekterfolg gefährden.
 +
 +Die grösste Unsicherheit birgt in der Regel der Bereich Personal („personelles Risiko“), denn erst während des Projektes stellt sich manchmal heraus, ob ein Teammitglied tatsächlich für die übertragenen Aufgaben geeignet und verlässlich ist.
 +
 +Ausserdem ergibt sich innerhalb der für das Projekt zusammengestellten Gruppe eine soziale Dynamik, die nicht prognostizierbar und im schlechtesten Fall kontraproduktiv ist. Auch ist es möglich, dass sich Vorgesetzte plötzlich durch das Projektteam und die Projektleitung in ihren Kompetenzen beschnitten fühlen und sichtbar oder unsichtbar den Projektfortschritt stören oder behindern, z. B. indem dieses unterstellte Teammitglieder gezielt ausbremsen oder für eigene plötzlich dringendere Aufgaben vom Projekt abziehen.
 +
 +===== Kategorien von Risiken =====
 +
 +<color #ed1c24>**Qualitative Risiken**</color> \\
 +Die Qualität der Ergebnisse entspricht nicht den Anforderungen,
 +weil zu wenige Kontrollen durchgeführt wurden, die Planung lückenhaft war und/oder die fälligen Zwischenergebnisse nicht vorliegen.
 +
 +<color #ed1c24>**Technische Risiken**</color> \\
 +Die Projektmittel, z. B. bestimmtes Equipment, funktionieren nicht.
 +Die Realisierungsphase lässt sich technisch und praktisch qualitativ nicht passend umsetzen.
 +
 +<color #ed1c24>**Personelle Risiken**</color> \\
 +Ein Teammitglied hält sich nicht an Arbeitszeiten, Vorgaben, Termine oder fällt aus gesundheitlichen Gründen aus.
 +Es gibt Unstimmigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten im Team, sodass die Zusammenarbeit und die Kommunikation nicht mehr funktionieren.
 +Die Projektgemeinschaft arbeitet dann nicht mehr als Team, sondern lediglich als Gruppe.
 +
 +<color #7092be>**Terminrisiken**</color> \\
 +Vorgänge werden nicht rechtzeitig begonnen oder beendet, sodass die gesamte Ablaufplanung in Gefahr gerät.
 +
 +<color #ffc90e>**Kostenrisiken**</color> \\
 +Ausgaben entstehen in ungeplanter Höhe oder Gelder, mit denen geplant wurde, fliessen nicht.
 +
 +**Operative Risiken** \\
 +Das operative Risiko ist das Risiko, aus Defiziten in den Informationssystemen oder im internen Kontrollwesen unerwartet – meist hohe – Verluste zu erleiden. Zu den operativen Risiken gehören unter anderem menschliche Fehler, EDV-Systemabbrüche und Mängel in der Aufbau- und Ablauforganisation. Die operativen Risiken sind schwer zu quantifizieren und werden daher meist durch Einschätzungen des Managements und der Projektsteuerung (sogenanntes "Controlling") erfasst. Die wachsende Bedeutung des Controllings resultiert insbesondere aus der fortschreitenden Automatisierung von Prozessen, welche aufgrund hoher Bearbeitungsgeschwindigkeiten eine ungeahnte Anhäufung von operativen Risiken mit sich bringen kann.
 +
 +{{:de:modul:m431_med:learningunits:lu03:das-magische-dreieck-risiken.png?600|}}
  • de/modul/m431_med/learningunits/lu03/projektfaktoren.1757174694.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/09/06 18:04
  • von kdemirci