Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
| de:modul:m431_med:learningunits:lu03:projektfaktoren [2025/09/06 18:10] – kdemirci | de:modul:m431_med:learningunits:lu03:projektfaktoren [2025/09/06 18:11] (aktuell) – kdemirci | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 57: | Zeile 57: | ||
| **Operative Risiken** \\ | **Operative Risiken** \\ | ||
| Das operative Risiko ist das Risiko, aus Defiziten in den Informationssystemen oder im internen Kontrollwesen unerwartet – meist hohe – Verluste zu erleiden. Zu den operativen Risiken gehören unter anderem menschliche Fehler, EDV-Systemabbrüche und Mängel in der Aufbau- und Ablauforganisation. Die operativen Risiken sind schwer zu quantifizieren und werden daher meist durch Einschätzungen des Managements und der Projektsteuerung (sogenanntes " | Das operative Risiko ist das Risiko, aus Defiziten in den Informationssystemen oder im internen Kontrollwesen unerwartet – meist hohe – Verluste zu erleiden. Zu den operativen Risiken gehören unter anderem menschliche Fehler, EDV-Systemabbrüche und Mängel in der Aufbau- und Ablauforganisation. Die operativen Risiken sind schwer zu quantifizieren und werden daher meist durch Einschätzungen des Managements und der Projektsteuerung (sogenanntes " | ||
| + | |||
| + | {{: | ||