LU05a - Vorgehen bei einem Projekt
Wie Sie in den vorhergehenden Dossiers bereits erfahren haben, wird im Rahmen eines Projekts etwas Neues und Einmaliges geschaffen was eine bestimmte Komplexität beherbegt. Ein solches Vorhaben setzt somit ein systematisches und strukturiertes Vorgehen voraus. Allgemein bedeutet dies, den Prozess von der Idee bis zum Projektergebnis möglichst zielgerichtet zu gestalten, auch wenn man den Ablauf noch nicht bis ins Detail zu kennen vermag (da es sich ja um ein einmaliges Vorgehen handelt).
Während der Begriff “Realisierungsprozess“ bei allen Projektarten verwendet werden kann, wird der Begriff “Entwicklungsprozess“ lediglich bei Entwicklungsprojekten (bspw. Softwareentwicklung oder Forschung) verwendet.
Wird ein Realisierungsprozess nicht strukturiert umgesetzt, muss mit einem der folgenden Risiken gerechnet werden:
- Ein Produkt wird realisiert, bevor das vom Auftraggeber erwartete Ergebnis klar ist.
- Wichtige Umsetzungsaufgaben bzw. -tätigkeiten werden vergessen.
- Dokumente, die für die Nutzung oder Weiterentwicklung des Produkts wichtig sind, werden gar nicht oder zu spät erstellt.
Solche Versäumnisse können nicht nur zu teuren und zeitraubenden Nacharbeiten in einem Projekt führen, sondern sogar dazu, dass ein Projekt erfolglos abgebrochen oder an ein anderes Team weitergegeben werden muss.