Dies ist eine alte Version des Dokuments!
LB01a - Administration
Lernprodukt 1: Projektdokumentation
Den Prozess, welchen Sie während der Umsetzung Ihres Projekts durchgehen werden, halten Sie anhand der Projektdokumentation fest.
Aufbau der Projektdokumentation
Die Projektdokumentation ist nach folgendem Aufbau zu gliedern.
Titelblatt
Anhand des Titelblatts soll erkennbar sein, dass es sich bei diesem Dokument um die Projektdokumentation zu Ihrem Teamprojekt im Modul 431 handelt. Ebenso muss definiert sein, wie Ihr Teamname lautet und welche Mitglieder dem Team zugehören.
Inhaltsverzeichnis
Einbetten eines interaktiven Inhaltsverzeichnisses.
Unser Team
Beschreiben Sie die Zusammensetzung des Teams und die Verantwortlichkeiten der Mitglieder. Erstellen Sie die Aufbauorganisation des Teams visuell eindeutig.
Informieren
Erstellen Sie eine schriftliche Übersicht zu Ihrer Projektarbeit. Orientieren Sie sich dazu an folgenden Fragen:
- Wie lautet die Aufgabe oder der Auftrag?
- Welche Ergebnisse werden bis wann erwartet?
- Welche Rahmenbedingungen gibt es?
- Können wir die Aufgabe mit bekannten Informationen und Kenntnissen lösen?
- Wo können wir fehlende Informationen beschaffen?
- Wo können wir uns die fehlenden Kenntnisse aneignen?
- Wurden schon ähnliche Aufgaben gelöst?
- Wie und von wem wird das Ergebnis eingesetzt?
- Welcher Spielraum für verschiedene Lösungen ist vorhanden?
Planen
Beschreiben Sie das Vorgehen, welches vom Team für die Planungsphase getätigt wurde. Bilden Sie hierzu je Teammitglied mindestens zwei Arbeitspaketbeschreibungen, Ihren Projektablaufplan und einen Screenshot Ihrer Projektordnerstruktur ab. Binden Sie mindestens eine final angewendete Kreativitätstechnik ein.
Orientieren Sie sich für diese Phasenbeschreibung an folgenden Leitfragen:
- Welche Lösungsmöglichkeiten sind zu prüfen?
- Welche Teilarbeiten von welcher Dauer sind zu erledigen?
- Welche Priorität haben die Teilaufgaben?
- Wer bearbeitet welche Teilaufgabe?
- Wie sieht der Zeitplan aus?
- Welche Hilfsmittel und Geräte werden benötigt?
- Welche Qualitätsanforderungen sind einzuhalten?
- Wie und durch welches Teammitglied wird die Qualität der Teilergebnisse und des ganzen Resultats geprüft?
Entscheiden
Beschreiben Sie die Entscheidungen und das Vorgehen, welche vom Team für das weitere Vorgehen getroffen wurden. Binden Sie dazu alle finalen Erzeugnisse der angewendeten Kreativitätstechnik(en) ein und orientieren Sie sich an folgenden Leitfragen:
- Welche Lösungsvarianten stehen zur Wahl?
- Wie werden die Lösungsvarianten bewertet (Entscheidungstabelle)?
- Welche Kriterien sind für den Entscheid ausschlaggebend?
- Wer ist für den Entscheid zuständig?
- Wie wird der Entscheid begründet?
Realisierung
Beschreiben Sie das Vorgehen für diese Phase und verwenden Sie eigens erstellte Making-Of-Fotografien, Screenshots, Skizzen, Grafiken und Illustrationen. Orientieren Sie sich für die Dokumentation dieser Phase an folgenden Leitfragen:
- Werden die geplanten Aufgaben/Aktivitäten tatsächlich umgesetzt?
- Gehen die Mitarbeitenden nach Plan und Absprache vor, oder gehen sie eigene Wege?
- Muss meine oder die Leistung der Mitarbeitenden erhöht werden?
- Stimmt die Zeitplanung noch mit dem Projektfortschritt überein?
- Braucht es zusätzliche Mittel?
- Welche Konsequenzen ergeben sich aus allfälligen Abweichungen von der Planung?