Dies ist eine alte Version des Dokuments!


LB02a - Administration

Den Prozess, welchen Sie während der Umsetzung Ihres Projekts durchgehen werden, halten Sie anhand der Projektdokumentation fest.

Aufbau der Projektdokumentation
Die Projektdokumentation ist nach folgendem Aufbau zu gliedern.

Titelblatt
Anhand des Titelblatts soll erkennbar sein, dass es sich bei diesem Dokument um die Projektdokumentation zu Ihrem Teamprojekt im Modul 431 handelt. Ebenso muss definiert sein, wie Ihr Teamname lautet und welche Mitglieder dem Team zugehören.

Inhaltsverzeichnis
Einbetten eines interaktiven Inhaltsverzeichnisses.

Unser Team
Beschreiben Sie die Zusammensetzung des Teams und die Verantwortlichkeiten der Mitglieder. Erstellen Sie die Aufbauorganisation des Teams visuell eindeutig.

Informieren
Erstellen Sie eine schriftliche Übersicht zu Ihrer Projektarbeit. Orientieren Sie sich dazu an folgenden Fragen:

  1. Wie lautet die Aufgabe oder der Auftrag?
  2. Welche Ergebnisse werden bis wann erwartet?
  3. Welche Rahmenbedingungen gibt es?
  4. Können wir die Aufgabe mit bekannten Informationen und Kenntnissen lösen?
  5. Wo können wir fehlende Informationen beschaffen?
  6. Wo können wir uns die fehlenden Kenntnisse aneignen?
  7. Wurden schon ähnliche Aufgaben gelöst?
  8. Wie und von wem wird das Ergebnis eingesetzt?
  9. Welcher Spielraum für verschiedene Lösungen ist vorhanden?

Planen
Beschreiben Sie das Vorgehen, welches vom Team für die Planungsphase getätigt wurde. Bilden Sie hierzu je Teammitglied mindestens zwei Arbeitspaketbeschreibungen, Ihren Projektablaufplan und einen Screenshot Ihrer Projektordnerstruktur ab. Binden Sie mindestens eine final angewendete Kreativitätstechnik ein.

Entscheiden
Beschreiben Sie die Entscheidungen und das Vorgehen, welche vom Team für das weitere Vorgehen getroffen wurden.

Realisierung
Beschreiben Sie das Vorgehen für diese Phase und verwenden Sie eigens erstellte Making-Of-Fotografien, Screenshots, Skizzen, Grafiken und Illustrationen.

Kontrollieren
Hierbei binden Sie je Teammitglied mindestens zwei finalisierte Checklisten ein.

Auswerten
An dieser Stelle werden die Abschlussberichte aller Teammitglieder eingebettet.

Bestätigung Eigenleistung
Hierbei bestätigen Sie, dass Sie die vorliegende Dokumentation ohne fremde Hilfe verfasst haben.

Anhang – Projektjournale (Einzelbewertung)
Im Rahmen dieser Projektarbeit führen alle Teammitglieder als Einzelarbeit ein fortlaufendes Projektjournal.

Quellennachweis
Weisen Sie alle in diesem Dokument verwendeten Fremdmaterialien aus.

Umfang der Projektdokumentation
Die Projektdokumentation ist im Umfang von mindestens 5 Normseiten zu erstellen.

Technische Vorgaben der Dokumentation

Technische Umsetzung
Die finalisierte Projektarbeit ist technisch einwandfrei und entspricht dem aktuellen Stand der Technik.

Funktionalität
Die Funktionalität und Bedienung der finalisierten Projektarbeit ist gewährleistet.

Gestalterische Umsetzung
Für die Projektarbeit wurden gestalterische Grundgesetze eingehalten.

Sinn und Zweck der Präsentation
Während 15 Minuten (+/- 3 Minuten) gewähren Sie den anderen Teams einen Einblick in Ihren Projektverlauf.

Präsentationstermine (Prüfungsgespräche)
Ihre Projektpräsentation halten Sie im Team am dafür vorgesehenen Datum ab.

Aufbau der Präsentation
Der folgende Aufbau soll als Themenabfolge für die Präsentation verwendet werden.

Begrüssung & Vorstellung des Teams

  • Begrüssung des Publikums
  • Vorstellung der Teammitglieder und deren Verantwortlichkeiten mittels Organigramm

Einleitung

  • Einleitung und Erläuterung des Grunds der Präsentation

Agenda

  • Kurze Übersicht zum Präsentationsablauf

Optional: Glossar

  • Erläuterung der wichtigsten Begriffe zum Projekt

Rückblick “Planungsphase“

  • Präsentieren und erklären Sie die vom Team entwickelten Projektunterlagen.

Rückblick “Entscheidungsphase“

  • Präsentieren Sie, wie und weshalb Sie sich für Ihr Vorgehen und Ihre Lösungen entschieden haben.

Rückblick “Realisierungsphase“

  • Führen Sie Ihr finalisiertes Produkt vor und/oder lassen Sie das Publikum dieses anwenden.

Rückblick “Kontrollphase“

  • Präsentieren Sie Ihrem Publikum das Vorgehen während der Kontrollphase.

Ausblick

  • Legen Sie Ansätze zur Weiterentwicklung Ihres Projekts vor.

Fazit zur Arbeit im Team

  • Reflektieren Sie die eigene Arbeit im Team

Abschlussfragen

  • Richten Sie gezielt Fragen an Personen aus dem Publikum und starten Sie eine offene Fragerunde.

Präsentationsabschluss

  • Beenden Sie Ihre Präsentation mit einem prägnanten Abschluss
  • Bedanken Sie sich beim Publikum für das gezeigte Interesse.

Umfang der Präsentation

  • Dauer: 15 Minuten (+/- 3 Minuten)
  • Redezeit: Jedes Teammitglied hat etwa die gleiche Redezeit.

Technische Vorgaben der Präsentation
Dateiname: ``Klasse-Teamname-Präsentation``

Container: PDF

  • de/modul/m431_med/leistungsbeurteilungen/lb02/abgabe.1762235132.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/11/04 06:45
  • von kdemirci