Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
en:modul:m291:learningunits:lu02:04 [2025/05/23 10:13] – vdemir | en:modul:m291:learningunits:lu02:04 [2025/07/10 15:34] (aktuell) – vdemir | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
- | + | ||
- | ===== Bewertungskriterien ===== | + | |
- | ==== Allgemeien Hinweis ==== | + | |
- | * **Effektivität: | + | |
- | * **Gleiche Gewichtung der Aufgaben: | + | |
- | * **Fehlende oder nicht nachweisbare Eigenleistung: | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ==== 10% - 2 Pkt: Coding-Standards ===== | + | |
- | * 1 Pkt: Einrücken (Lesbarkeit und Struktur des Codes) | + | |
- | * 1 Pkt: Kommentare: Kommentieren Sie nicht was dort steht, sondern die Ursache bzw. die Wirkung oder Struktur des Codes. | + | |
- | + | ||
- | ==== 10% - 2 Pkt: Header für Scripte bzw. /Methoden ==== | + | |
- | * 1 Pkt: Script (File) hat ein Header in der passenden Notation (HMTL, JS) mit | + | |
- | * Autorenschaft | + | |
- | * Datum | + | |
- | * Kurzen Beschreibung der Zielsetzung als ganzen Satz. | + | |
- | * 1: Pkt: Methoden haben einen Header | + | |
- | * Beschreibung der Zielsetzung (Was ist Sinn der Methode) | + | |
- | * Input-Parameter | + | |
- | * Returnvalue | + | |
- | + | ||
- | ==== 80% - 16 Pkt: Effektivität/ | + | |
- | * 16 Pkt: Lösung ist inhaltlich identisch mit Vorgabe | + | |
- | * 12 Pkt: Grundfunktionalität wurde erreicht, ein wichtiges bzw. zwei weniger wichtigen Element wurde nicht erledigt. | + | |
- | * 08 Pkt: 2 oder mehr wichtige Aspekte wurden nicht erledigt. | + | |
- | * 04 Pkt: Geringe Codeanpassung bzw. geringe Erreichung des Auftrages/ | + | |
- | * 00 Pkt: Keine Eigenleistung erkennbar bzw. nachweisbar, | + | |
===== A: v-bind ===== | ===== A: v-bind ===== | ||
Zeile 35: | Zeile 6: | ||
===== B: v-if ===== | ===== B: v-if ===== | ||
- | * B1: Einfache, zweifache oder mehrfache | + | * B1: Einfache, zweifache oder mehrfache |
* B2: Bestehende Selektionen nach Vorgaben erweitern können. | * B2: Bestehende Selektionen nach Vorgaben erweitern können. | ||
* B3: Funktionen innerhalb von Selektionen anwenden können. | * B3: Funktionen innerhalb von Selektionen anwenden können. |