Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
modul:m122:learningunits:lu01:ueberblick [2024/11/08 07:35] msutermodul:m122:learningunits:lu01:ueberblick [2024/11/11 14:20] (aktuell) – [Eingebaute Variablen:] msuter
Zeile 49: Zeile 49:
 Bash enthält viele vordefinierte Variablen. Einige wichtige Beispiele: Bash enthält viele vordefinierte Variablen. Einige wichtige Beispiele:
  
-`$0`: Der Name des Skripts. +  * `$0`: Der Name des Skripts. 
-`$1`, `$2`, ...: Übergabeparameter an das Skript. +  `$1`, `$2`, ...: Übergabeparameter an das Skript. 
-`$#`: Anzahl der Übergabeparameter. +  `$#`: Anzahl der Übergabeparameter. 
-`$?`: Rückgabewert des letzten Befehls.+  `$?`: Rückgabewert des letzten Befehls.
  
-#### Beispiel:+====  Beispiel: ====
  
 <code bash> <code bash>
Zeile 86: Zeile 86:
   * `-lt`: kleiner als (''<'')   * `-lt`: kleiner als (''<'')
   * `-gt`: größer als (''>'')   * `-gt`: größer als (''>'')
-  * `-le`: kleiner oder gleich (''<='')+  * `-le`: kleiner oder gleich (''<''''='')
   * `-ge`: größer oder gleich (''>='')   * `-ge`: größer oder gleich (''>='')
  
Zeile 132: Zeile 132:
  
  
-**`echo`**: Gibt Text aus. +  * **`echo`**: Gibt Text aus. 
-**`read`**: Liest Benutzereingaben. +  **`read`**: Liest Benutzereingaben. 
-**`expr`**: Rechnet einfache arithmetische Ausdrücke. +  **`expr`**: Rechnet einfache arithmetische Ausdrücke. 
-**`test`** oder `[ ... ]`: Prüft Bedingungen (Dateien, Strings, Zahlen). +  **`test`** oder `[ ... ]`: Prüft Bedingungen (Dateien, Strings, Zahlen). 
-**`exit`**: Beendet das Skript und gibt einen Status zurück.+  **`exit`**: Beendet das Skript und gibt einen Status zurück.
  
 Beispiel für Benutzereingabe und Arithmetik: Beispiel für Benutzereingabe und Arithmetik:
Zeile 166: Zeile 166:
 ===== Praktische Tipps ===== ===== Praktische Tipps =====
  
-Verwenden Sie **Kommentare** (`#`), um den Code lesbarer zu machen. +  * Verwenden Sie **Kommentare** (`#`), um den Code lesbarer zu machen. 
-Testen Sie Skripte Schritt für Schritt, insbesondere bei komplexen Aufgaben. +  Testen Sie Skripte Schritt für Schritt, insbesondere bei komplexen Aufgaben. 
-Nutzen Sie **Debugging**-Modi mit `bash -x script.sh`, um zu sehen, wie Befehle ausgeführt werden.+  Nutzen Sie **Debugging**-Modi mit `bash -x script.sh`, um zu sehen, wie Befehle ausgeführt werden.
  
 ===== Fazit ===== ===== Fazit =====
  
 Die Shellprogrammierung mit Bash bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und effiziente Workflows zu schaffen. Mit grundlegenden Kenntnissen in Variablen, Kontrollstrukturen und Funktionen können Sie bereits erste nützliche Skripte erstellen. Die Shellprogrammierung mit Bash bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und effiziente Workflows zu schaffen. Mit grundlegenden Kenntnissen in Variablen, Kontrollstrukturen und Funktionen können Sie bereits erste nützliche Skripte erstellen.
  • modul/m122/learningunits/lu01/ueberblick.1731047756.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/11/08 07:35
  • von msuter