modul:m165:goals:lb01

Lernziele LB01



LU01a - Begriffe und Konzepte

  1. Ich kann die vorausgesetzten Begriffe und Konzepte zum Modul in eigenen Worten wiedergeben.
  2. Ich kann ein passendes Beispiel zum Begriff resp. Konzept angeben und erklären.


LU01b - Einführung in NoSQL-Datenbanken

  1. Ich kann Beispiele von NoSQL-Typen und Provider/Hersteller aufzählen.
  2. Ich kann umschreiben, wann eine relationale DBMS (RDBMS) verwendet wird.
  3. Ich kann umschreiben, wann eine NoSQL-DBMS verwendet wird.
  4. Ich kann Unterschiede zwischen RDBMS und NoSQL-DBMS hinsichtlich Schema, Datemodell, Speicherstruktur, Normalisierung und Scaling aufzählen und beschreiben.
  5. Ich kann die Eigenschaften und Vorteile von MongoDB als NoSQL-DB aufzählen?
  6. Ich kann die Editions von MongoDB aufzählen?
  7. Ich kann die Deployment-Typen von MongoDB aufzählen?


LU01c - Setup Development-Umgebung

  1. Ich kann selbstständig die notwendigen Software installieren und konfigurieren.
  2. Mögliche Fehlern kann ich analysieren, eine erste Massnahme vorschlagen und diese ausprobieren (Troubleshooting).


LU02a - Elemente von MongoDB

  1. Ich kann beschreiben, was ist ein Document ist.
  2. Ich kann beschreiben, was ist eine Collection ist.
  3. Ich kann beschreiben, woraus eine MongoDB-Datenbank besteht/sich zusammensetzt.


LU02b - Verbindung und einfache Operationen mit MongoDB

  1. Ich kann eine Verbindung zu MongoDB über einen DBMS-Client herstellen.
  2. Ich kann eine Datenbank mit Collection und Documents erstellen und ausgeben.
  3. Ich kann eine Datenbank oder eine Collection löschen.


LU02c - Einführung in JSON

  1. Ich kann den Begriff JSON in eigenen Worten erklären und wozu es eingesetzt werden kann.
  2. Ich kann die unterstützten Datentypen von JSON aufzählen.
  3. Ich kann die Syntax von JSON an einem Beispiel erklären.
  4. Ich kann die Syntax eines JSON-Dokuments mit geeigneten Tools validieren.
  5. Ich kann Beispiele zu JSON-Daten mit Praxisbezug erstellen, sinnvoll abändern und erweitern.
  6. Ich kann syntaktische (Aufbau) und semantische (Bedeutung) Programmfehler selbstständig erkennen und beheben.

LU02d - Datentypen in MongoDB

  1. Ich kann die MongoDB-Datentypen syntaktisch und (semantisch) korrekt programmieren und anwenden.
  2. Ich kann mögliche Programmierfehler selbstständig erkennen und beheben.
  3. Ich kann Beispiele zu den MongoDB-Datentypen mit Praxisbezug erstellen, sinnvoll abändern und erweitern.
  4. Ich kann die Limitierungen von MongoDB-Datentypen hinsichtlich Datenhaltung aufzählen und beschreiben.

LU02e - Datentypen in MongoDB (Forts.)

  1. Ich kann die MongoDB-Datentypen syntaktisch und (semantisch) korrekt programmieren und anwenden.
  2. Ich kann mögliche Programmierfehler selbstständig erkennen und beheben.
  3. Ich kann Beispiele zu den MongoDB-Datentypen mit Praxisbezug erstellen, sinnvoll abändern und erweitern.
  4. Ich kann die Limitierungen von MongoDB-Datentypen hinsichtlich Datenhaltung aufzählen und beschreiben.


LU03a - Datenbank in MongoDB restoren (wiederherstellen)

  1. Ich kann eine Datenbank in MongoDB importieren.
  2. Ich kann die MongoDB-Tools herunterladen und installieren.
  3. Ich kann die Pfad-Variable zu den MongoDB-Tools für meine Shell setzen.
  4. Ich kann das Repo mit den Sample-DB's clonen
  5. Ich kann eine MongoDB-Datenbank restoren (wiederherstellen)
  6. Ich kann den Restore überprüfen
  7. Ich kann eventuelle Fehler selbstständig erkennen, Massnahmen vorschlagen und mind. eine Massnahme umsetzen.


  • modul/m165/goals/lb01.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/06/26 16:04
  • von dgaravaldi