Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modul:m241:learningunits:lu03:aufgaben:03 [2025/01/07 11:16] – vdemir | modul:m241:learningunits:lu03:aufgaben:03 [2025/02/05 13:48] (aktuell) – vdemir | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== LU03.A03 - PESTEL Fallstudie | + | ====== LU03.A03 - Innovationsförderung |
===== Lernziele ===== | ===== Lernziele ===== | ||
- | - PESTEL-Methode anwenden | + | - Merkmale |
- | - Identifizieren | + | |
===== Rahmenbedingungen ===== | ===== Rahmenbedingungen ===== | ||
- | * Sozialform: | + | * Sozialform: |
- | * Je Gruppe 2-3 Personen | + | * Zeitbudget: |
- | * Zeitbudget: | + | * Erwartetes Ergebnis: |
- | * Erwartetes Ergebnis: | + | |
- | ===== Ausgangslage ===== | ||
- | Die MostInnovativeAI-Corporation ist ein international tätiges Unternehmen im Technologiebereich, | ||
- | Nach einem Auswahlverfahren entscheidet die Geschäftsleitung für die Produkteinführung sich auf die nachfolgenden Länder zu fokussieren: | + | ===== Einleitung |
- | * Neuseeland | + | Diese Übung soll dazu dienen, den kreativen Denkprozess anzuregen |
- | * Türkei | + | |
- | * Polen | + | |
- | * Finnland | + | |
- | * Südafrika | + | |
- | + | ||
- | ===== Hinweis | + | |
- | * Auswärtiges Amt CH: https:// | + | |
- | * Auswärtiges Amt BRD: https:// | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ===== Arbeitsauftrag ===== | + | |
- | - Ihnen wir ein Land für die PESTEL-Analyse zugeteilt. | + | |
- | - Führen Sie in der Gruppe eine PESTEL-Analyse für die MostInnovativeAI-Corporation bzw. dem Produkt BrainGPT durch, um potenzielle externe Faktoren | + | |
- | - Fassen | + | |
- | - Präsentieren | + | |
===== Durchführung ===== | ===== Durchführung ===== | ||
- | ==== 1. Politisch | + | ==== 1. Vorbereitung |
- | * Untersuchen | + | * Setzen |
- | * Wie könnten Handelsabkommen | + | * Stellen Sie sicher, dass Sie Stift und Papier |
- | ==== 2. Ökonomisch | + | ==== 2. Wählen Sie ein Thema aus ==== |
- | * Analysieren | + | * Wählen |
- | * Wie könnten Wirtschaftszyklen die Nachfrage nach den Produkten | + | |
- | ==== 3. Sozial | + | ==== 3. Setzten Sie den Timer ==== |
- | * Identifizieren | + | * Stellen |
- | * Welchen Einfluss könnten demografische Veränderungen auf die Arbeitskräfte haben? | + | |
- | ==== 4. Technologisch | + | ==== 4. Brainstorming |
- | * Bewerten | + | * Schreiben |
- | * Wie könnte die Automatisierung die Produktionsprozesse von ABC Corporation beeinflussen? | + | |
- | ==== 5. Ökologisch | + | ==== 5. Keine Selbstzensur |
- | * Berücksichtigen | + | * Während des Brainstormings gibt es keine falschen Ideen. Auch wenn eine Idee zunächst seltsam oder unrealistisch erscheint, schreiben |
- | * Welche ökologischen Herausforderungen könnten sich aus dem globalen Geschäftsausbau ergeben? | + | |
- | ==== 6. Rechtlich | + | ==== 6. Reflexion |
- | * Prüfen | + | * Nach Ablauf des Timers nehmen |
- | * Wie könnten unterschiedliche Rechtssysteme in den Zielländern | + | |
+ | ==== 7. Ideenverfeinerung ==== | ||
+ | * Wählen Sie eine oder zwei Ideen aus, die Sie weiterentwickeln möchten. Überlegen Sie, wie Sie diese Ideen praktisch umsetzen könnten, welche Ressourcen benötigt werden und welche potenziellen Herausforderungen auftreten könnten. | ||
+ | ==== 8. Diskussion ==== | ||
+ | * Teilen Sie Ihre Ideen mit anderen, um Feedback zu erhalten und sie weiter zu verfeinern. Die Diskussion mit anderen kann neue Perspektiven eröffnen und zusätzliche Ideen generieren. | ||
+ | ==== 9. Auswertung (Metaebene) ==== | ||
+ | * Treten Sie mental einen Schritt zurück und beobachten sich selbst. Was waren Ihrer Meinung nach wichtige Kriterien und Merkmale, die Innovationen fördern könnten? | ||
- | ===== Solution | + | ===== Lösung |
[[modul: | [[modul: | ||
---- | ---- | ||
[[https:// | [[https:// |