Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modul:m241:learningunits:lu03:theorie:03 [2025/01/07 10:28] – [2. Wirtschaftliche Einflussfaktoren] vdemir | modul:m241:learningunits:lu03:theorie:03 [2025/02/04 11:36] (aktuell) – vdemir | ||
---|---|---|---|
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
===== 1. Politische Einflussfaktoren ===== | ===== 1. Politische Einflussfaktoren ===== | ||
- | Politische Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für einen Standorts eines Unternehmens oder bei der Wahl neuer Märkte. | + | Politische Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für einen Standorts eines Unternehmens oder bei der Wahl neuer Märkte. |
- | * Gesetzgebungen | + | Zu den politischen |
- | * Außenpolitik | + | |
- | * Handelspolitik | + | |
- | * Steuerregelungen | + | |
- | * Subventionen | + | |
- | * Stabilität des politischen | + | |
- | **Anwendungsbeispiel: | + | | Gesetzgebungen | Außenpolitik | Handelspolitik | |
+ | | Steuerregelungen | Subventionen | Stabilität des politischen Systems | | ||
+ | |||
+ | **Anwendungsbeispiel: | ||
+ | |||
+ | | ||
===== 2. Wirtschaftliche Einflussfaktoren ===== | ===== 2. Wirtschaftliche Einflussfaktoren ===== | ||
- | Als wirtschaftliche Faktoren gelten die volkswirtschaftliche Lage eines Landes und weitere Informationen, | + | Als wirtschaftliche Faktoren gelten die volkswirtschaftliche Lage eines Landes und weitere Informationen, |
- | * Wirtschaftswachstum | + | Zu den wirtschaftlichen Einflussfaktoren zählen: |
- | * Bevölkerungszahl | + | |
- | * Zinsniveau | + | |
- | * Inflationsrate | + | |
- | * Bildungsniveau | + | |
- | * Wechselkurse | + | |
- | * Handel | + | |
- | * Steuersystem | + | |
- | * Einkommen und Kaufkraft | + | |
- | * Arbeitslosigkeit | + | |
- | * Import- und Exportgeschäfte | + | |
- | **Anwendungsbeispiel: | + | | Wirtschaftswachstum | Bevölkerungszahl | Zinsniveau | |
+ | | Inflationsrate | Bildungsniveau | Wechselkurse | | ||
+ | | Handel | Steuersystem | Einkommen und Kaufkraft | | ||
+ | | Arbeitslosigkeit | Import- und Exportgeschäfte | | | ||
+ | |||
+ | **Anwendungsbeispiel: | ||
+ | |||
+ | | ||
===== 3. Soziokulturelle Einflussfaktoren ===== | ===== 3. Soziokulturelle Einflussfaktoren ===== | ||
Soziokulturelle Einflussfaktoren beziehen sich auf die Struktur der Gesellschaft und auf Besonderheiten, | Soziokulturelle Einflussfaktoren beziehen sich auf die Struktur der Gesellschaft und auf Besonderheiten, | ||
- | * Alter der Bevölkerung | + | | Alter der Bevölkerung |
- | * soziale Schicht | + | | Bildungsniveau |
- | * Sprachkenntnisse | + | | Rollenverständnis |
- | | + | | Religion |
- | * Werte | + | |
- | * Religion | + | |
- | | + | |
- | * demographische Entwicklung | + | |
- | * Lebensstil | + | |
- | | + | |
- | * Mobilität | + | |
- | * Kaufverhalten | + | |
- | **Anwendungsbeispiel: | + | **Anwendungsbeispiel: |
+ | |||
+ | | ||
===== 4. Technologische Einflussfaktoren ===== | ===== 4. Technologische Einflussfaktoren ===== | ||
- | Technologische Faktoren sind ebenfalls wichtig für strategische Entscheidungen eines Unternehmens, | + | Technologische Faktoren sind ebenfalls wichtig für strategische Entscheidungen eines Unternehmens, |
- | * Informationstechnologie | + | Technische Entwicklungen können in folgenden Bereichen stattfinden: |
- | * Kommunikationstechnologie | + | |
- | * Logistik | + | |
- | * Infrastruktur | + | |
- | * Energieversorgung | + | |
- | * Digitalisierung | + | |
- | * Forschungsmittel | + | |
- | * Staatliche und private Forschungs- und Entwicklungsausgaben (FuE) | + | |
- | **Anwendungsbeispiel: | + | | Informationstechnologie | Kommunikationstechnologie | Logistik | |
+ | | Infrastruktur | Energieversorgung | Digitalisierung | | ||
+ | | Forschungsmittel | Staatliche und private Forschungs- und Entwicklungsausgaben (FuE) | | | ||
+ | |||
+ | **Anwendungsbeispiel: | ||
+ | |||
+ | Die Schweiz | ||
===== 5. Ökologisch-geographische Einflussfaktoren ===== | ===== 5. Ökologisch-geographische Einflussfaktoren ===== | ||
Die ökologisch-geographischen Faktoren beschreiben die Umwelt eines Unternehmens sowie die Bedingungen und die verfügbaren Ressourcen. Zu den ökologisch-geographischen Einflussfaktoren gehören: | Die ökologisch-geographischen Faktoren beschreiben die Umwelt eines Unternehmens sowie die Bedingungen und die verfügbaren Ressourcen. Zu den ökologisch-geographischen Einflussfaktoren gehören: | ||
- | * Umweltauflagen | + | | Umweltauflagen |
- | * Emissionen | + | | Infrastruktur |
- | * Klima | + | | Energiequellen |
- | | + | | Entsorgung |
- | * Verfügbarkeit von Rohstoffquellen | + | |
- | * bewusstes Konsumverhalten | + | |
- | | + | |
- | * Verbrauch | + | |
- | * Recycling | + | |
- | | + | |
- | **Anwendungsbeispiel: | + | **Anwendungsbeispiel: |
+ | |||
+ | | ||
===== 6. Rechtliche Einflussfaktoren ===== | ===== 6. Rechtliche Einflussfaktoren ===== | ||
- | Rechtliche Faktoren spielen eine große Rolle für den Handlungsspielraum eines Unternehmens, | + | Rechtliche Faktoren spielen eine große Rolle für den Handlungsspielraum eines Unternehmens, |
+ | |||
+ | Liste der Faktoren: | ||
+ | |||
+ | | Gesetzgebungen | Wettbewerbsrecht | Umweltrecht | | ||
+ | | Kartellrecht | Steuerrecht | Arbeitsrecht | | ||
+ | | Rechtssystem | Rechtsbewusstsein | Produkthaftung | | ||
+ | |||
+ | **Anwendungsbeispiel: | ||
- | | + | |
- | | + | |
- | * Umweltrecht | + | ===== Zusatzmaterial ===== |
- | * Kartellrecht | + | [[https:// |
- | * Steuerrecht | + | |
- | * Arbeitsrecht | + | |
- | * Rechtssystem | + | |
- | * Rechtsbewusstsein | + | |
- | * Produkthaftung | + | |
- | **Anwendungsbeispiel: | ||
===== Quelle ===== | ===== Quelle ===== | ||
* https:// | * https:// |