Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modul:m241:learningunits:lu03:theorie:03 [2025/01/07 10:39] – [5. Ökologisch-geographische Einflussfaktoren] vdemir | modul:m241:learningunits:lu03:theorie:03 [2025/02/04 11:36] (aktuell) – vdemir | ||
---|---|---|---|
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
===== 4. Technologische Einflussfaktoren ===== | ===== 4. Technologische Einflussfaktoren ===== | ||
- | Technologische Faktoren sind ebenfalls wichtig für strategische Entscheidungen eines Unternehmens, | + | Technologische Faktoren sind ebenfalls wichtig für strategische Entscheidungen eines Unternehmens, |
+ | |||
+ | Technische Entwicklungen können in folgenden Bereichen stattfinden: | ||
| Informationstechnologie | Kommunikationstechnologie | Logistik | | | Informationstechnologie | Kommunikationstechnologie | Logistik | | ||
Zeile 78: | Zeile 80: | ||
Die ökologisch-geographischen Faktoren beschreiben die Umwelt eines Unternehmens sowie die Bedingungen und die verfügbaren Ressourcen. Zu den ökologisch-geographischen Einflussfaktoren gehören: | Die ökologisch-geographischen Faktoren beschreiben die Umwelt eines Unternehmens sowie die Bedingungen und die verfügbaren Ressourcen. Zu den ökologisch-geographischen Einflussfaktoren gehören: | ||
- | | + | | Umweltauflagen | Emissionen | Klima | |
- | | Infrastruktur | Verfügbarkeit von Rohstoffquellen | bewusstes Konsumverhalten | | + | | Infrastruktur | Verfügbarkeit von Rohstoffquellen | bewusstes Konsumverhalten | |
- | | Energiequellen | Verbrauch | Recycling | | + | | Energiequellen | Verbrauch | Recycling | |
- | | Entsorgung | | | + | | Entsorgung | | |
**Anwendungsbeispiel: | **Anwendungsbeispiel: | ||
Zeile 88: | Zeile 90: | ||
===== 6. Rechtliche Einflussfaktoren ===== | ===== 6. Rechtliche Einflussfaktoren ===== | ||
- | Rechtliche Faktoren spielen eine große Rolle für den Handlungsspielraum eines Unternehmens, | + | Rechtliche Faktoren spielen eine große Rolle für den Handlungsspielraum eines Unternehmens, |
+ | |||
+ | Liste der Faktoren: | ||
+ | |||
+ | | Gesetzgebungen | Wettbewerbsrecht | Umweltrecht | | ||
+ | | Kartellrecht | Steuerrecht | Arbeitsrecht | | ||
+ | | Rechtssystem | Rechtsbewusstsein | Produkthaftung | | ||
+ | |||
+ | **Anwendungsbeispiel: | ||
- | | + | |
- | | + | |
- | * Umweltrecht | + | ===== Zusatzmaterial ===== |
- | * Kartellrecht | + | [[https:// |
- | * Steuerrecht | + | |
- | * Arbeitsrecht | + | |
- | * Rechtssystem | + | |
- | * Rechtsbewusstsein | + | |
- | * Produkthaftung | + | |
- | **Anwendungsbeispiel: | ||
===== Quelle ===== | ===== Quelle ===== | ||
* https:// | * https:// |