Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
modul:m241:learningunits:lu04:aufgaben:04 [2025/01/08 09:48] – angelegt vdemirmodul:m241:learningunits:lu04:aufgaben:04 [2025/02/05 11:29] (aktuell) vdemir
Zeile 1: Zeile 1:
-===== LU04.A03_2 - Fokusgruppenanalyse Durchführung======+===== LU04.A04 - Fokusgruppenanalyse Durchführung ======
  
 ===== Lernziele ===== ===== Lernziele =====
Zeile 24: Zeile 24:
  
 Diese Tools sind jedoch nicht alle miteinander verknüpft, was Vor-, aber auch Nachteile mit sich bringt. Diese Tools sind jedoch nicht alle miteinander verknüpft, was Vor-, aber auch Nachteile mit sich bringt.
- 
  
 ===== Auftrag ===== ===== Auftrag =====
Zeile 42: Zeile 41:
   - **Wertvolle Funktionen:** Identifizieren der Funktionen, die von den Nutzern als am wertvollsten betrachtet werden, und verstehen, warum.   - **Wertvolle Funktionen:** Identifizieren der Funktionen, die von den Nutzern als am wertvollsten betrachtet werden, und verstehen, warum.
   - **Verbesserungspotential:** Aufdecken von Bereichen, in denen die Software verbessert werden könnte, um die Benutzererfahrung zu optimieren oder neue Funktionen hinzuzufügen, die von den Nutzern gewünscht werden.   - **Verbesserungspotential:** Aufdecken von Bereichen, in denen die Software verbessert werden könnte, um die Benutzererfahrung zu optimieren oder neue Funktionen hinzuzufügen, die von den Nutzern gewünscht werden.
-  - Integration: Bewertung, wie gut sich die Software in bestehende Workflows integrieren lässt und welche Herausforderungen dabei auftreten. +  - **Integration:** Bewertung, wie gut sich die Software in bestehende Workflows integrieren lässt und welche Herausforderungen dabei auftreten. 
-  - Benutzerfreundlichkeit: Beurteilung der Benutzerfreundlichkeit der Software, ein-schliesslich der Lernkurve für neue Benutzer.+  - **Benutzerfreundlichkeit:** Beurteilung der Benutzerfreundlichkeit der Software, ein-schliesslich der Lernkurve für neue Benutzer.
  
 ==== Leitfragen für die Moderation ==== ==== Leitfragen für die Moderation ====
-  - **Einführung in die Software:**+  - **Einführung in die Software**
     * Was war Ihr erster Eindruck von der Software?     * Was war Ihr erster Eindruck von der Software?
     * Wie intuitiv fanden Sie die Navigation innerhalb der Software?     * Wie intuitiv fanden Sie die Navigation innerhalb der Software?
-  - **Benutzerfreundlichkeit:**+  - **Benutzerfreundlichkeit**
     * Wie einfach war es für Sie, die grundlegenden Funktionen der Software zu erlernen und zu nutzen?     * Wie einfach war es für Sie, die grundlegenden Funktionen der Software zu erlernen und zu nutzen?
     * Gab es bestimmte Funktionen, die schwer zu verstehen oder zu nutzen waren?     * Gab es bestimmte Funktionen, die schwer zu verstehen oder zu nutzen waren?
-  - **Integration in bestehende Workflows:**+  - **Integration in bestehende Workflows**
     * Wie gut lässt sich die Software in Ihre aktuellen Arbeitsabläufe integrieren?     * Wie gut lässt sich die Software in Ihre aktuellen Arbeitsabläufe integrieren?
     * Gab es Schwierigkeiten bei der Integration? Wenn ja, welche?     * Gab es Schwierigkeiten bei der Integration? Wenn ja, welche?
-  - Nützlichkeit spezifischer Funktionen:+  - **Nützlichkeit spezifischer Funktionen**
     * Welche Funktionen der Software finden Sie am nützlichsten und warum?     * Welche Funktionen der Software finden Sie am nützlichsten und warum?
     * Gibt es Funktionen, die Sie als überflüssig oder wenig nützlich empfinden?     * Gibt es Funktionen, die Sie als überflüssig oder wenig nützlich empfinden?
-  - Verbesserungsvorschläge:+  - **Verbesserungsvorschläge**
     * Welche Verbesserungen oder zusätzlichen Funktionen würden Sie sich für die Software wünschen?     * Welche Verbesserungen oder zusätzlichen Funktionen würden Sie sich für die Software wünschen?
     * Gibt es Aspekte der Software, die Ihrer Meinung nach überarbeitet werden sollten?     * Gibt es Aspekte der Software, die Ihrer Meinung nach überarbeitet werden sollten?
-  - Abschlussfragen:+  - **Abschlussfragen**
     * Würden Sie diese Software Ihren Kollegen oder in Ihrem Netzwerk empfehlen? Warum oder warum nicht?     * Würden Sie diese Software Ihren Kollegen oder in Ihrem Netzwerk empfehlen? Warum oder warum nicht?
     * Haben Sie abschliessende Gedanken oder Kommentare zur Software, die Sie teilen möchten?     * Haben Sie abschliessende Gedanken oder Kommentare zur Software, die Sie teilen möchten?
Zeile 68: Zeile 67:
 Sie waren Teil einer Fokusgruppe, fassen Sie Ihre Erkenntnisse aus der Durchführungsphase zusammen. Gehen Sie dabei gezielt auf die nachfolgenden Aspekte ein.  Sie waren Teil einer Fokusgruppe, fassen Sie Ihre Erkenntnisse aus der Durchführungsphase zusammen. Gehen Sie dabei gezielt auf die nachfolgenden Aspekte ein. 
  
-  - Welche Hauptthemen wurden während der Fokusgruppensitzungen identifiziert? Diese Frage zielt darauf ab, die zentralen Diskussionsthemen zu erkennen und zu verstehen, welche Aspekte oder Themen für die Teilnehmer am wichtigsten waren. +  - **Welche Hauptthemen wurden während der Fokusgruppensitzungen identifiziert?** Diese Frage zielt darauf ab, die zentralen Diskussionsthemen zu erkennen und zu verstehen, welche Aspekte oder Themen für die Teilnehmer am wichtigsten waren. 
-  - Wie unterscheiden sich die Meinungen oder Perspektiven innerhalb der Gruppe? Hier geht es darum, Meinungsverschiedenheiten oder unterschiedliche Ansichten innerhalb der Gruppe zu identifizieren und zu verstehen, welche Faktoren zu diesen Unterschieden beitragen könnten. +  - **Wie unterscheiden sich die Meinungen oder Perspektiven innerhalb der Gruppe?** Hier geht es darum, Meinungsverschiedenheiten oder unterschiedliche Ansichten innerhalb der Gruppe zu identifizieren und zu verstehen, welche Faktoren zu diesen Unterschieden beitragen könnten. 
-  - Welche Lösungsvorschläge oder Ideen wurden von den Teilnehmern vorgebracht? Diese Frage zielt darauf ab, kreative oder innovative Lösungen, die während der Diskussionen entstanden sind, zu erfassen und zu bewerten. +  - **Welche Lösungsvorschläge oder Ideen wurden von den Teilnehmern vorgebracht?** Diese Frage zielt darauf ab, kreative oder innovative Lösungen, die während der Diskussionen entstanden sind, zu erfassen und zu bewerten. 
-  - Wie reagierten die Teilnehmer auf spezifische Themen oder Fragen? Dies bezieht sich auf die Analyse der emotionalen oder verhaltensbezogenen Reaktionen der Teilnehmer auf bestimmte Diskussionspunkte. +  - **Wie reagierten die Teilnehmer auf spezifische Themen oder Fragen?** Dies bezieht sich auf die Analyse der emotionalen oder verhaltensbezogenen Reaktionen der Teilnehmer auf bestimmte Diskussionspunkte. 
-  - Welche Muster oder wiederkehrende Themen lassen sich in den Diskussionen erkennen? Hierbei geht es um die Identifizierung von Themen oder Meinungen, die mehrfach oder von verschiedenen Teilnehmern geäußert wurden. +  - **Welche Muster oder wiederkehrende Themen lassen sich in den Diskussionen erkennen?** Hierbei geht es um die Identifizierung von Themen oder Meinungen, die mehrfach oder von verschiedenen Teilnehmern geäußert wurden. 
-  - Wie beeinflussten die Moderationsmethoden die Diskussion und die Ergebnis-se? Diese Frage betrachtet den Einfluss des Moderators und der eingesetzten Techniken auf den Verlauf der Diskussion und die Qualität der Daten. +  - **Wie beeinflussten die Moderationsmethoden die Diskussion und die Ergebnisse?** Diese Frage betrachtet den Einfluss des Moderators und der eingesetzten Techniken auf den Verlauf der Diskussion und die Qualität der Daten. 
-  - Inwiefern spiegeln die Diskussionen die Erfahrungen oder Ansichten der Ziel-gruppe wider? Ziel ist es zu bewerten, inwieweit die Ergebnisse repräsentativ für die breitere Zielgruppe sind. +  - **Inwiefern spiegeln die Diskussionen die Erfahrungen oder Ansichten der Zielgruppe wieder?** Ziel ist es zu bewerten, inwieweit die Ergebnisse repräsentativ für die breitere Zielgruppe sind. 
-  - Welche neuen Fragen oder Forschungsthemen ergeben sich aus den Diskussionen? Diese Frage identifiziert potenzielle neue Forschungsrichtungen oder Fragen, die sich aus den Diskussionen ergeben haben. +  - **Welche neuen Fragen oder Forschungsthemen ergeben sich aus den Diskussionen?** Diese Frage identifiziert potenzielle neue Forschungsrichtungen oder Fragen, die sich aus den Diskussionen ergeben haben. 
-  - Wie konsistent sind die Ergebnisse im Vergleich zu vorhandenen Daten oder Forschungen? Hier geht es darum, die Ergebnisse der Fokusgruppe mit vorhandenen Daten oder Literatur zu vergleichen und Unterschiede oder Übereinstimmungen zu analysieren. +  - **Wie konsistent sind die Ergebnisse im Vergleich zu vorhandenen Daten oder Forschungen?** Hier geht es darum, die Ergebnisse der Fokusgruppe mit vorhandenen Daten oder Literatur zu vergleichen und Unterschiede oder Übereinstimmungen zu analysieren. 
-  - Welche Implikationen haben die Ergebnisse für die Praxis oder Politik? Ab-schließend soll bewertet werden, welche konkreten Auswirkungen die Ergebnisse der Fokusgruppenanalyse auf praktische Anwendungen oder politische Entscheidungen haben könnten.+  - **Welche Implikationen haben die Ergebnisse für die Praxis oder Politik?** Ab-schließend soll bewertet werden, welche konkreten Auswirkungen die Ergebnisse der Fokusgruppenanalyse auf praktische Anwendungen oder politische Entscheidungen haben könnten.
  
 ===== Ergebnis der Reflexion ===== ===== Ergebnis der Reflexion =====
  • modul/m241/learningunits/lu04/aufgaben/04.1736326130.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/01/08 09:48
  • von vdemir