LU06.L01 - SWOT durchführen
SWOT-Analyse
S = Strength
- Staatliche und daher sichere Einrichtung
- Vorhandene Infrastruktur (Sehr Wichtig)
- Erfahrung mit Diversen Ausbildungen bereits vorhanden
- Sprachkurse und Lehrer bereits vorhanden → Mehr Erfahrung im Sprachen Lehren
- Location direkt am Bahnhof Horgen –> Leicht zugänglich
W = Weakness
- Platz begrenzt
- Dezentral gelegen in Horgen
O = Opportunity
- Es findet mehr und mehr Globalisierung statt –> Englisch als Standard
- Schweizer Wirtschaft ist stark international ausgerichtet
- Speziell der Standort Zürich ist von internationalen Playern wie UBS, Swissre, Zürich dominiert
- English z.B. in anderen Ausbildungen wie Informatik nützlich
T = Threat
- Mangelndes Interesse potentieller Teilnehmende
- Mangelnde oder nicht-bewilligte Finanzierung seitens Kanton
- Starke Konkurrenz vorhanden (Minerva, Klubschule, EF, etc.)
Strategie
S-O-Strategie (Ausbauen)
- Das BZZ sollte seine vorhandene Infrastruktur und Erfahrung nutzen, um Sprachkurse mit Zusatznutzen zu entwickeln –> Einführung branchenspezifischer Sprachkurse (z.B. Englisch für IT-Berufe, Wirtschaftsenglisch)
- Zusammenarbeit von Fachkunde und English für neue Sprachkonzepte
S-T-Strategie (Absichern)
- Sicheres Umfeld für Kurse
- Durchführungsgarantie erlaubt Planbarkeit der Teilnahme
- Staatliche Einrichtung ist nicht gewinnorientiert –> Kostendeckend, und daher günstiger als private Anbieter
W-O-Strategie (Aufholen)
- Miteinbezug der Standorte Oberdorf und Stäfa –> Neben-Erlebnisse anbieten (socialising): Theater, Themenschwerpunkte, Zertifizierungen.
- Sprachkurse in Zusammenarbeit mit Unternehmen anbieten (in den Räumlichkeiten der Unternehmen)