Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modul:m241:learningunits:lu06:theorie:04 [2025/01/09 12:06] – vdemir | modul:m241:learningunits:lu06:theorie:04 [2025/01/09 12:07] (aktuell) – vdemir | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
===== Lernziele ===== | ===== Lernziele ===== | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
* Definition: Return on Investment für einzelne Innovationsprojekte. | * Definition: Return on Investment für einzelne Innovationsprojekte. | ||
* Beispiel: Ein Pharmaunternehmen investiert in die Entwicklung eines neuen Medikaments. Der ROI könnte berechnet werden, indem die Einnahmen aus dem Verkauf des Medikaments (nach der Zulassung und Markteinführung) ins Verhältnis zu den Forschungs- und Entwicklungskosten gesetzt werden. Wenn das Medikament erfolgreich ist und einen hohen Umsatz generiert, zeigt dies den finanziellen Erfolg des Innovationsprojekts. | * Beispiel: Ein Pharmaunternehmen investiert in die Entwicklung eines neuen Medikaments. Der ROI könnte berechnet werden, indem die Einnahmen aus dem Verkauf des Medikaments (nach der Zulassung und Markteinführung) ins Verhältnis zu den Forschungs- und Entwicklungskosten gesetzt werden. Wenn das Medikament erfolgreich ist und einen hohen Umsatz generiert, zeigt dies den finanziellen Erfolg des Innovationsprojekts. | ||
- | * Formel: **ROI = (Einnahmen-Gesamtkosten/ | + | * Formel: **ROI = (Einnahmen-Gesamtkosten/ |
* **Innovationsrate: | * **Innovationsrate: |