Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
modul:m290_guko:learningunits:lu08:theorie:a_intro [2025/10/11 09:29] – gkoch | modul:m290_guko:learningunits:lu08:theorie:a_intro [2025/10/11 09:46] (aktuell) – gkoch | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== LU08a – Tabellen in Beziehung setzen – Fremdschlüssel & Referenzaktionen | + | ====== LU08a – Tabellen in Beziehung setzen – Fremdschlüssel & Referenzaktionen ====== |
**Lernziel: | **Lernziel: | ||
(**RESTRICT/ | (**RESTRICT/ | ||
- | **Zeitbedarf: | ||
- | **Inhalt:** | + | ===== Einführung: Foreign Keys in SQL: Was sind sie und wie wirken sie sich auf Datenbanken aus? ===== |
- | * [[lu08:fk-grundlagen|1) Fremdschlüssel & referentielle | + | |
- | * [[lu08: | + | Foreign Keys sind ein äußerst wichtiges Konzept in der SQL-Datenbankentwicklung. Sie ermöglichen die Beziehung zwischen Tabellen und gewährleisten die |
- | * [[lu08: | + | |
- | * [[lu08:referenzaktionen|4) Referenzaktionen testen | + | |
- | * [[lu08: | + | ===== Was ist ein Foreign Key? ===== |
+ | |||
+ | Ein Foreign Key (auch Fremdschlüssel genannt) ist eine Spalte oder eine Gruppe von Spalten in einer Tabelle, die auf die Primärschlüsselspalte(n) einer anderen Tabelle verweisen. Er stellt eine Beziehung zwischen zwei Tabellen her und ermöglicht die Referenzierung von Daten in einer Tabelle durch eine andere Tabelle. | ||
+ | |||
+ | Um die Funktionsweise eines Foreign Keys besser zu verstehen, nehmen wir an, wir hätten zwei Tabellen: ‚Kunden‘ und ‚Bestellungen‘. Jeder Eintrag in der Tabelle ‚Bestellungen‘ ist einem bestimmten Kunden aus der Tabelle ‚Kunden‘ zugeordnet. Um diese Beziehung zwischen den beiden Tabellen herzustellen, | ||
===== ERD (Travel) ===== | ===== ERD (Travel) ===== |