LU08a: Tabellen in Beziehung setzen
Einführung
In echten Web-Apps (z. B. WordPress) werden Inhalte auf mehrere Tabellen verteilt: Benutzer (Autoren), Inhalte (Posts), Kategorien/Tags u. a. — das reduziert Redundanzen1) und schützt die Datenqualität2).
Für diese Lerneinheit verwenden wir das Beispiel eines Reise-Blogs. Ein typisches und weit verbreitetes Blogsystem ist WordPress. WordPress setzt — wie unser Kurs — auf das relationale Datenbankmanagementsystem (RDBMS) MySQL bzw. dessen Weiterentwicklung MariaDB.
Ein Beispiel für einen solchen Reiseblog ist WE TRAVEL THE WORLD — ein erfolgreicher Blog von Caro und Martin mit mehreren Autoren, Kategorien (z. B. Thailand, Städtereise, Abenteuer) und Kommentaren pro Beitrag.
Screenshot: „WE TRAVEL THE WORLD“ – Listenansicht mit Kategorien.
Screenshot: Einzelansicht eines Blog-Posts.
ERD – Chen-Notation
Das ERD in Chen-Notation für diesen Blog könnte so aussehen:
Hinweis: Die Entität Kommentar ist hier bewusst weggelassen, um den Einstieg nicht zu verkomplizieren.
Anhand dieses Beispiels werden wir im Folgenden mehrere Tabellen erstellen und in Beziehung setzen. In der darauffolgenden Lerneinheit (LU09) fragen wir dann Daten aus mehreren Tabellen ab.