LU13a: Datenimport & -export (CSV)
Lernziele
Sie können …
- CSV-Dateien mit dem WebStorm-Datenbank-Plugin importieren (in bestehende oder neue Tabellen).
- Tabellen- oder Abfrageergebnisse als CSV/Excel/JSON exportieren.
- typische Stolpersteine (Trennzeichen, Encoding, Datum/Zahlen, Header-Zeile) erkennen und beheben.
- Vor- und Nachteile von CSV vs. SQL-Skript benennen.
Voraussetzungen
- WebStorm mit aktiviertem Database Tools and SQL-Plugin
- Datenquelle (MySQL) ist verbunden (Login, Treiber)
- Beispiel-Dateien:
Platzhalter Screencast: CSV-Import Schritt für Schritt
1) Varianten im Überblick
| Methode | Beschreibung | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|---|
| CSV (GUI in WebStorm) | Import/Export von reinen Daten | schnell, einfach, kein CLI | keine Struktur (Constraints), Datentypen/Format beachten |
| SQL-Skript | Struktur + Daten in .sql | reproduzierbar, portabel | grösserer Aufwand, weniger geeignet für Massendaten |
2) CSV importieren (WebStorm GUI)
Ziel: CSV-Datei (z. B. lernende.csv) in Tabelle lernende laden.
- Rechtsklick auf Schema oder Tabelle → Import/Export → Import Data from File(s).
- CSV auswählen → Mapping prüfen:
- First row is header (falls Kopfzeile vorhanden)
- Delimiter/Separator (z. B. ; oder ,)
- Encoding (UTF-8)
- Ziel-Tabelle: bestehend wählen oder Create new table
- Vorschau kontrollieren → Apply/OK.
Tipps
- Dezimaltrennzeichen: CSV und Tabellenspalten-Typ (DECIMAL/DOUBLE) abstimmen.
- Datum/Uhrzeit-Formate (z. B.
YYYY-MM-DD). - Leere Felder → ggf. NULL zulassen oder Default-Werte definieren.
3) CSV/Excel/JSON exportieren (WebStorm GUI)
Ziel: Tabelleninhalte oder Abfrageergebnis exportieren.
- Tabelle öffnen oder SELECT-Resultat anzeigen.
- Toolbar: Export Data → Format wählen (CSV/Excel/JSON/Markdown …).
- Optionen:
- Add column header (Spaltennamen in erster Zeile)
- Transpose (optional)
- Output file wählen → Export to File.
4) Mini-Übung
- Importieren Sie
lernende.csvinlernende. - Importieren Sie
noten.csvinnoten. - Prüfen Sie mit:
SELECT COUNT(*) FROM lernende; SELECT * FROM noten ORDER BY geprueft_am DESC LIMIT 5;
- Exportieren Sie die Tabelle
lernendeals CSV und als Excel (xlsx).
5) Fazit
- CSV ist ideal für Testdaten und schnelle Massenimporte.
- Achten Sie auf Trennzeichen, Encoding, Datentypen.
- Für Backups/Migration ist das SQL-Skript (LU13b) besser geeignet (Struktur + Daten).

