Checkliste für Überarbeitung

  • Tag für Kompetenz(en) (m319_xy1)
  • Tag für Learning Unit (m319_lu99)
  • Tag für Learning Unit (m319_lu99)
  • WRAP center round todo 60%> Kurzbeschreibung des Auftrags /WRAP am Anfang der Aufgabe.
  • PyTests für Teilfunktionalitäten, Gesamtfunktion
  • Ende der LU folgenden Footer:
<details>
<summary>//=> GitHub Repo für externe Besucher//</summary>
GitHub Repository https://URL zum Template Repo

//Lernende am BZZ müssen den Link zum GitHub Classroom Assignment in Moodle verwenden//

</details>

{{tag>Mxxx-LUxx}}
[[https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/|{{https://i.creativecommons.org/l/by-nc-sa/4.0/88x31.png}}]] AUTHOR
⇒ GitHub Repo für externe Besucher

GitHub Repository https://URL zum Template Repo

Lernende am BZZ müssen den Link zum GitHub Classroom Assignment in Moodle verwenden

AUTHOR

  • Template-Repositorys in Organisation templates-python.
  • Branch „main“ mit Vorlage
  • Branch „solution“ mit Lösung

Vorgehensschritte über Issues abbilden. Commit mit resolves #n fordern.

Wenn es sinn macht in mehreren Teilschritten zu implementieren, wird das wenn möglich umgesetzt.

  • Assignment in Classroom „M319_2023“
  • Workflow mit Linter, Autograding, Moodle-Update
  • Assignment-Name in Moodle-Aufgabe
  • Konsequent f-Strings verwenden
    • print(f'foo {bar}') verwenden statt print('foo' + str(bar))
    • whatever = f'I am a {animal}' statt ''whatever = 'I am a ' + animal
  • modul/m319/checklist.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/03/27 09:27
  • von kmaurizi