Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
modul:m323:learningunits:lu01:tracetable [2024/08/06 16:46] – [Detaillierte Analyse des Beispiels] kmaurizi | modul:m323:learningunits:lu01:tracetable [2024/08/06 16:47] (aktuell) – kmaurizi | ||
---|---|---|---|
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
| 7 | 3 | - | - | - | - | [1, 2, 3, 4] | | | 7 | 3 | - | - | - | - | [1, 2, 3, 4] | | ||
- | ===== Detaillierte Analyse des Beispiels | + | ==== Detaillierte Analyse des Beispiels ==== |
* **Schritt 1-3**: Während der ersten Schleifeniteration wird das größte Element (4) nach rechts verschoben. Jeder Vergleich, bei dem ein größeres Element links von einem kleineren liegt, führt zu einem Tausch. Der Trace Table zeigt genau, wie sich die Liste in jedem Schritt ändert. | * **Schritt 1-3**: Während der ersten Schleifeniteration wird das größte Element (4) nach rechts verschoben. Jeder Vergleich, bei dem ein größeres Element links von einem kleineren liegt, führt zu einem Tausch. Der Trace Table zeigt genau, wie sich die Liste in jedem Schritt ändert. | ||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
| 9 | 2 | - | - | - | - | [1, 2, 3, 4] | Ja (n=1) | | | 9 | 2 | - | - | - | - | [1, 2, 3, 4] | Ja (n=1) | | ||
- | ===== Detaillierte Analyse des Rekursiven Beispiels | + | ==== Detaillierte Analyse des Rekursiven Beispiels ==== |
* **Schritt 1-3**: In der ersten Iteration werden die größten Werte nach rechts verschoben, analog zum nicht-rekursiven Beispiel. Nach diesen Schritten bleibt der größte Wert (4) am Ende des Arrays. | * **Schritt 1-3**: In der ersten Iteration werden die größten Werte nach rechts verschoben, analog zum nicht-rekursiven Beispiel. Nach diesen Schritten bleibt der größte Wert (4) am Ende des Arrays. |