LU00c - Assessment Ziele
A. HTML Grundlagen
- Ich kenne die Grundstruktur einer HTML-Datei. HTML-Elemente/Tags sind <!DOCTYPE html>, <html>, <head>, <title>, <body>, <p>, <br />.
- Ich kenne den Nutzen des <title>-Elements.
- Ich kann HTML-Dokumente mit Überschriften im <body> erstellen. HTML-Elemente/Tags sind <h1>..<h6>.
- Ich kann Bilder in einer Webseite hinzufügen und anhand der img-Attribute (z.B. src, alt, width, height) anpassen. HTML-Elemente/Tags sind <img>.
- Ich kann Verweise (Hyperlinks) in einer Webseite hinzufügen und anhand der Attribute (z.B. href, id) anpassen kann. HTML-Elemente/Tags sind <a>.
- Ich kenne bei den Verweisen den Unterschied zwischen absoluter und relativer Verweis.
- Ich kann Verweise syntaktisch korrekt erstellen und kann Merkmale und Eigenschaften für den korrekten Aufbau aufzählen.
- Ich kenn den Zweck von lokalen Verweisen (Anker).
- Ich kann lokale Verweise (Anker) korrekt erstellen.
- Ich kann selbstständig die Entwickler-Tools (Developer-Tools) in meinem Browser aktivieren/installieren.
- Ich kann mit dem DOM-Inspector die Verschachtelungsstruktur eines HTML-Dokuments analysieren.
B. Aufbau von Verweisen (URL's)
- Ich kenne die Syntax und seine Bestandteile einer URL.
- Ich kann mindestens drei verschiedene Protokolle aufzählen, die in einer URL verwendet werden können.
- Ich kenne den unterschied zwischen einer Referenzierung mit absoluter und relativer Pfadangabe.
- Ich kann Referenzierungen mit absoluter und relativer Pfadangabe gezielt in HTML-Dokumenten anwenden/einsetzen.
C. Neue Sektionselemente in HTML
- Ich kenne den Zweck der Sektionselemente body, section, article, aside, nav.
- Ich kann die Sektionselemente nach Vorgaben an konkreten Beispielen anwenden/realisieren.
- Ich kennen einen Unterschied zwischen section und article.
- Ich kann Inhalte (z.B. Artikel/Section) mit marginalen/zusätzlichen Informationen zu anderen Inhalten mit aside auszeichnen.
- Ich kann sinnvoll Navigationen mit nav auszeichnen.
- Ich kann die Sektionselemente body, section, article, aside, nav für einen Webblog sinnvoll einsetzen/anwenden.
D. HTML-Elemente für Kopf-/Fußbereiche und Beschriftungen
- Ich kenne den Zweck der HTML-Elemente h1 bis h6, header, footer, figure, figcaption.
- Ich kann die HTML-Elemente (gemäss Punkt 1.) nach Vorgaben an konkreten Beispielen anwenden/realisieren.
- Ich kann eine Webseite in Kopf- und Fussbereich mit den Elementen header und footer auszeichnen.
- Ich weiss, was mit Dokumenten-Outline (oder kurz Outline) gemeint ist.
- Ich kenne die Regeln/Hinweise betreffend der Verschachtelung von header und footer-Elementen.
- Ich kann z.B. Bilder oder Tabellen mit figure, figcaption beschriften.
F. Kopfdaten eines HTML-Dokuments
- Ich kann folgende HTML-Elemente und deren Attribute (gemäss den Beispielen in den Grundlagen) syntaktisch (Aufbau) und semantisch (Bedeutung) korrekt anwenden: <title>, <base>, <link>, <style>, <script>, <meta>
- Ich kenne die Bedeutung eines Webcrawlers.
- Ich kann sinnvolle Metadaten (keywords, description) für Suchmaschinen syntaktisch (Aufbau) und semantisch (Bedeutung) korrekt setzen.